
Das Forschungsprojekt ProRad2017 hat die Konzeptüberprüfung eines Spieles zur Sensibilisierung für Gefahren und Herausforderungen des täglichen Fahrradverkehrs zum Gegenstand. Das Konzept greift dabei auf bekannte und erprobte Gamedesign und Spielmechaniken zurück und will in erster Linie dezidiert unterhaltsam sein. Das Konzept wurde im Rahmen eines Workshops der Studie „Verkehr und Applied Interactive Technologies“ (Hrsg.: Stiftung Digitale Spielekultur) entwickelt.
Ziele: Sensibilisierung für Gefahren des Straßenverkehrs (Awareness), Regelkunde, prosoziale Verkehrseinstellungen
Zielgruppe: Alle aktiven Verkehrsteilnehmer*innen
Förderer: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Partner: gamelab.berlin an der Humboldt Universität zu Berlin
Laufzeit: September 2017 bis Dezember 2017
Ansprechpartner: Benedikt Geisbühl
Mail: geisbuehl@stiftung-digitale-spielekultur.de
Tel.: 030 29 04 92 90
Tester*innen für experimentelles Spielekonzept gesucht!
Die Stiftung Digitale Spielekultur entwickelt in Kooperation mit dem gamelab.berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin ein neuartiges digitales Spielekonzept, das die Herausforderungen des Radfahrens im Straßenverkehr unterhaltsam vermitteln soll. Für die brettspielbasierte Vertestung der wichtigsten Spielefunktionen werden motivierte Tester*innen gesucht. Vorkenntnisse im Bereich Spiele oder Computerspiele sind nicht erforderlich.
Voraussetzungen: Sie sind zwischen 18 und 99+ Jahren alt und haben Freude am Spielen.
Zeitaufwand: Termine à 50 Minuten
Termine: Dienstag, den 28. November, zwischen 8:00 und 20:00 Uhr
Ort: Stiftung Digitale Spielekultur GmbH, Torstraße 6, 4. OG, 10119 Berlin
Sie erhalten: Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 € sowie exklusive Einblicke in ein Pilotprojekt im Bereich des spielerischen Lernens sowie die Möglichkeit, das Projekt durch Ihr Feedback aktiv mitzugestalten und damit die Zukunft des digitalen Lernens in Deutschland zu prägen.
Die Spielerfahrung wird durch einen Fragebogen vorab und ein Interview im Anschluss gerahmt. Die hierbei erhobenen Daten behandeln wir streng vertraulich.
Projekthintergründe: „Delivery Tycoon“
Konzepttestung des Fahrradverkehrssicherheitsspiels „Delivery-Tycoon“ (Arbeitstitel) 01.09.2017 – 31.12.2017 Kerndaten Dauer: 01.09.2017 – 31.13.2017 (4 Monate) Standort: Berlin Förderer: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Hintergründe des...
Konzeptbeschreibung: „Delivery Tycoon“
Projektidee zum Thema „Fahrradverkehrssicherheit“: Spielkonzept „Delivery-Tycoon“ Problemstellung Ungefähr 78.000 Radfahrunfälle mit Personenschaden und 383 tödlich verunglückte Radfahrer wurden 2015 gezählt. Fehlverhalten, fehlende Regelkunde und Praxis,...