Vision
Wir glauben an eine Gesellschaft, die mithilfe von Games die Digitalisierung gestaltet und digitale Spiele als Bereicherung ihrer Kultur begreift.
Mission
Wir bauen Brücken zwischen der Welt der digitalen Spiele und den zivilgesellschaftlichen und politischen Institutionen in Deutschland. Als Chancenbotschafterin veranschaulichen wir, was sich mit den Denkansätzen, Mechaniken und Technologien hinter Games alles machen lässt.
Strategische Ziele
Wir setzen Themen, zeigen Chancen auf und beschleunigen Ideen, die das Potenzial von Games für Kultur, Bildung und Forschung verdeutlichen. Dazu entwickeln wir neue und innovative Formate, Veranstaltungen und Forschungsansätze.
Weitere Informationen
Tiefere Einblicke in unsere Arbeit und Themenschwerpunkte sowie unser Verständis von Games bietet Ihnen unsere Image-Broschüre.



Unser Beirat besteht aus Vertreter*innen aus Bildung, Gesellschaft, Jugendschutz, Kultur, Medien, Politik, Pädagogik, Verwaltung und Wissenschaft und gestaltet die Arbeit unserer Geschäftsstelle mit. Der Beirat sorgt für Unabhängigkeit und Transparenz und wirkt als Multiplikator unserer Projekte und Formate. Die vertretenen Institutionen verantworten selbst eine Vielzahl an Projekten aus den Bereichen digitale Spielekultur, Jugendschutz, Medienpädagogik, Forschung und Spieleentwicklung.



























Die Stiftung im Porträit
Das Fachmagazin GamesMarkt hat im Jahr 2019 ein fünfseitiges Porträt über die Stiftung und ihre Arbeit veröffentlicht. Der komplette Artikel steht als PDF-Download Im Vorfeld des Artikels führte die Redaktion ein ausführliches Interview mit Geschäftsführerin Çiğdem Uzunoğlu über die Weiterentwicklung und die zum Zeitpunkt aktuellen Projekte der Stiftung. Der vollständige Interview-Text wurde als Online-Beitrag veröffentlicht.
Wir setzen uns mit unseren Projekten für eine weltoffene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein. Wir wenden uns konsequent gegen Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Islamfeindlichkeit und jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung oder Hate Speech. Während allen Veranstaltungen gilt unsere Safe Space Policy.