Datenbank: Games und Erinnerungskultur

Eine von Geschichtswissenschaftler*innen kuratierte Liste von Games, die von besonderer erinnerungskultureller Relevanz sind.

Games greifen auf vielfältige Weise die Vergangenheit auf, sei es als narratives Setting oder an historische Prozesse angelehntes Spielsystem. Manche von ihnen möchten gezielt an geschichtliche Ereignisse erinnern oder zum Diskutieren anregen, andere lassen bewusst und unbewusst erinnerungskulturelle Lücken oder nutzen originelle Mittel, um Informationen über die Vergangenheit zu vermitteln. Um Orientierung in der Vielfalt der Angebote und Zugänge zu schaffen, sammelt die folgende Datenbank von Expertin*innen kuratierte und eingeordnete Games, die von Relevanz für die Erinnerungskultur sind.

Wichtige Informationen auf einen Blick

  • Die Datenbank wird von der Stiftung Digitale Spielekultur und dem Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) inhaltlich betreut.
  • Der Aufbau der Datenbank wurde finanziert durch Fördermittel der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ).
  • Die Erweiterung der Datenbank im Dezember 2021 wurde aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus gefördert.
  • Die Erweiterung der Datenbank zum Thema „Flucht und Migration“ im Juni 2022 im Rahmen des Projektes Migration Lab Germany wurde aus Mitteln der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert.
  • Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.
  • Im Fokus steht eine spezifische Erinnerungskultur mit Bezug zur deutschen Geschichte, weswegen vornehmlich Themen wie NS-Zeit, Holocaust, Weltkriege, Kolonialismus, Nachkriegszeit sowie deutsch-deutsche Geschichte behandelt werden, wobei diese Aufzählung keinesfalls als erschöpfend oder abschließend verstanden werden sollte.
  • Auch gegenwärtige, gesellschaftlich relevante Themen, die eine Verbindung zur deutschen Erinnerungskultur aufweisen, d.h. u.a. Migration, Flucht und Vertreibung, Antisemitismus oder Radikalisierung, werden bearbeitet.
  • Alle betrachteten Spiele werden in einen groben pädagogischen Kontext eingeordnet. Die Datenbank möchte damit zum Einsatz der Spiele in Museen, Gedenkstätten, Schulen, Universitäten und anderen Lernorten anregen.
  • Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Es wurden und werden solche Spiele ausgewählt, die 1. thematisch passend sind (siehe oben) und 2. eine gesellschaftliche Relevanz aufweisen. Letzterer Punkt ist nicht klar zu bestimmen und ist je nach Spiel an unterschiedlichen Indikatoren festzumachen (z.B. Auslösen gesellschaftlicher Debatten, Vorreiterrolle in einem bestimmten Bereich, Verkaufszahlen, Spieler*innenzahlen u.ä.).
  • Spiel suchen


     
     

  • Spiele filtern

    Zeithorizont
    Themen
    Allgemein
    Plattformen
    Altersfreigabe
  • 11-11: Memories Retold
    Zeitlicher Horizont:
    I. Weltkrieg | 20. Jahrhundert
    Themen:
    Zivilbevölkerung, Militär
    USK 12
    USK Altersfreigabe:
    ab 12 Jahren
    Wechselseitig als kanadischer Kriegsfotograf Harry und deutscher Techniker Kurt erkunden die Spieler*innen verschiedene Schauplätze an der Westfront des Ersten Weltkriegs und lösen einfache Such- und Puzzleaufgaben. Auß […]
    Wenig Gewalt
    1378(km)
    Zeitlicher Horizont:
    20. Jahrhundert | Zeitgeschichte
    Themen:
    Zivilbevölkerung, Militär, Dt.-dt. Geschichte
    USK Einstufung ausstehend
    Obwohl sie für Jahrzehnte international eine der bedeutendsten Konfliktzonen war und als Narbe des Zweiten Weltkriegs mitten in Deutschland klaffte, befassen sich kaum digitale Spiele mit der deutsch-deutschen Teilung u […]
    Kostenlos
    Multiplayer
    All Walls Must Fall
    Zeitlicher Horizont:
    Kalter Krieg | Fiktion | 21. Jahrhundert
    Themen:
    Zivilbevölkerung, Dt.-dt. Geschichte, Politische Systeme & Radikalisierung
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    Im Berlin des Jahres 2089 zerreißt die Explosion eines Anschlags den Fernsehturm und mit ihm die Stadt. Die DDR existiert in dieser alternativhistorischen Zukunft noch immer. Ost-Berlin besitzt eine Technologie, mit der […]
    Anne Frank House VR
    Zeitlicher Horizont:
    20. Jahrhundert | NS-Zeit
    Themen:
    NS & Holocaust, VR, Antisemitismus
    USK 0
    USK Altersfreigabe:
    ab 0 Jahren
    In Anne Frank House VR durchwandert der/die Spieler_in das sogenannte Hinterhaus, in welchem sich Anne Frank gemeinsam mit ihrer Familie und vier weiteren Personen vor den Nationalsozialisten und der Bedrohung von Leib […]
    Kostenlos
    Wenig Gewalt
    Anno 1800
    Zeitlicher Horizont:
    19. Jahrhundert | Industrialisierung
    Themen:
    Kolonialismus, Wirtschaft
    USK 6
    USK Altersfreigabe:
    ab 6 Jahren
    Das Ziel aller Teile der bis ins Jahr 1998 zurückreichenden Anno-Spielereihe ist der Aufbau eines sich über zahlreiche Inseln erstreckenden Wirtschaftsimperiums. Spieler*innen erreichen Spielfortschritt, indem sie immer […]
    Multiplayer Wenig Gewalt
    Arma 3: Global Mobilization - Cold War Germany
    Zeitlicher Horizont:
    Kalter Krieg | 20. Jahrhundert
    Themen:
    Militär, Dt.-dt. Geschichte
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    Arma 3 ist eine im 20. Jahrhundert angesiedelte Militärsimulation. In der Downloaderweiterung (kurz: DLC) Global Mobilization - Cold War Germany fokussiert sich das Szenario auf einen fiktiven Konflikt zwischen der BRD […]
    Multiplayer
    Assassin's Creed III: Liberation
    Zeitlicher Horizont:
    18. Jahrhundert
    Themen:
    Kolonialismus
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    Die Assassin's Creed-Reihe wird seit 2007 nahezu jährlich mit neuen Ablegern bedacht. An vielfältigen Schauplätzen und in je unterschiedlichen Zeiträumen wird eine fiktive Erzählung um einen bis in die Gegenwart anhalte […]
    Attentat 1942
    Zeitlicher Horizont:
    II. Weltkrieg | 20. Jahrhundert | NS-Zeit
    Themen:
    NS & Holocaust, Zivilbevölkerung, Widerstand
    USK 12
    USK Altersfreigabe:
    ab 12 Jahren
    Im heutigen Prag versucht die Spieler*in, Informationen darüber zu sammeln, in welchem Maße ihr Großvater an dem tödlichen Attentat auf SS-Obergruppenführer und Stellvertretendem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren Rei […]
    Wenig Gewalt
    Battlefield 1
    Zeitlicher Horizont:
    I. Weltkrieg | 20. Jahrhundert
    Themen:
    Militär
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    Der Erste Weltkrieg markiert einen epochalen Umbruch, den der Militär-Shooter vor allem aus Sicht des britischen Empires darstellt. Für Spielende beginnt der Prolog am Kriegsende in den Trümmern der Westfront. Eindringl […]
    Multiplayer
    Battlefield V
    Zeitlicher Horizont:
    II. Weltkrieg | 20. Jahrhundert | NS-Zeit
    Themen:
    NS & Holocaust, Militär, Widerstand
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    Battlefield V gehört zum für lange Zeit sehr beliebten Genre der „Weltkriegs-Shooter“: Es spielt im Zweiten Weltkrieg und man kämpft gegen Nazis – und in einer so genannten „War Story“ („Kriegsgeschichte“) sogar an dere […]
    Multiplayer
    Blackhaven
    Zeitlicher Horizont:
    19. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
    Themen:
    Kolonialismus, Trauma
    USK Einstufung ausstehend
    Blackhaven ist in einem Gegenwartssetting angesiedelt. Spieler:innen steuern die Afroamerikanerin Kendra Turner, die ihren ersten Arbeitstag als Praktikantin der „Blackhaven Hall Historical Society“ erlebt. Blackhaven H […]
    Kostenlos
    nur Englisch Wenig Gewalt
    Bury Me, My Love
    Zeitlicher Horizont:
    21. Jahrhundert | Zeitgeschichte
    Themen:
    Zivilbevölkerung, Trauma, Flucht & Migration
    USK 12
    USK Altersfreigabe:
    ab 12 Jahren
    Bomben kaum überschaubarer Parteien ebneten das syrische Homs ein. Menschen wie Nour und ihr Mann Majd versuchten in der alltäglichen Gewalt zu überleben. Ihre fiktiven Charaktere basieren auf Erfahrungen zum Bürgerkrie […]
    Wenig Gewalt
    Call of Duty: Black Ops
    Zeitlicher Horizont:
    Kalter Krieg | 20. Jahrhundert
    Themen:
    Militär, Verschwörungstheorien
    USK 18
    USK Altersfreigabe:
    ab 18 Jahren
    Call of Duty: Black Ops spielt zur Zeit des Kalten Krieges und versetzt die Spielenden in die Rolle mehrerer Charaktere, die für den amerikanischen Geheimdienst verdeckte Operationen (Black Ops) ausführen sollen. Dazu g […]
    Multiplayer
    Call of Duty: Black Ops – Cold War
    Zeitlicher Horizont:
    Kalter Krieg | 20. Jahrhundert
    Themen:
    Militär, Politische Systeme & Radikalisierung, Verschwörungstheorien
    USK 18
    USK Altersfreigabe:
    ab 18 Jahren
    Die Spielhandlung von Call of Duty: Black Ops – Cold War ist zu Beginn der 1980er-Jahre angesiedelt und wurde von historischen Ereignissen des Kalten Krieges inspiriert. Die Einzelspieler-Kampagne thematisiert die Jagd […]
    Multiplayer
    Call of Duty: WWII
    Zeitlicher Horizont:
    II. Weltkrieg | 20. Jahrhundert | NS-Zeit
    Themen:
    NS & Holocaust, Militär
    USK 18
    USK Altersfreigabe:
    ab 18 Jahren
    Call of Duty: WWII ist ein First Person Shooter und mittlerweile der 14. Teil der erfolgreichen Call of Duty-Reihe, deren erster Teil im Jahr 2003 erschien. Die ersten drei Spiele der Reihe sind im Zweiten Weltkrieg ang […]
    Multiplayer
    Company of Heroes 2
    Zeitlicher Horizont:
    II. Weltkrieg | 20. Jahrhundert | NS-Zeit
    Themen:
    NS & Holocaust, Militär
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    Company of Heroes 2 versetzt die Spieler*innen in die Rolle von Kommandeur*innen an der Ostfront des Zweiten Weltkrieges. Dabei gibt es zwei große Spielmodi zu beachten: In der 14 Missionen umfassenden Hauptkampagne erl […]
    Multiplayer
    Curious Expedition
    Zeitlicher Horizont:
    19. Jahrhundert | Fiktion
    Themen:
    Kolonialismus, Wissenschaft
    USK 6
    USK Altersfreigabe:
    ab 6 Jahren
    Curious Expedition versetzt die Spielenden in die Zeit der „großen Entdeckungen“ des 19. Jahrhunderts. Spieler*innen übernehmen die Rolle einer Expeditionsleiter*in in einem Wettlauf mit anderen (KI-geleiteten) Teams. Z […]
    Multiplayer Wenig Gewalt
    Curious Expedition 2
    Zeitlicher Horizont:
    19. Jahrhundert | Fiktion
    Themen:
    Kolonialismus, Wissenschaft
    USK 12
    USK Altersfreigabe:
    ab 12 Jahren
    Wie schon das Vorgängerspiel ist Curious Expedition 2 ein rundenbasiertes Roguelike, zeichnet sich also durch zufallsgenerierte Level und hohen Schwierigkeitsgrad aus. Als Leiter einer Expeditionsgruppe bricht man von d […]
    Wenig Gewalt
    Democracy 4
    Zeitlicher Horizont:
    20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
    Themen:
    Wirtschaft, Zivilbevölkerung, Politische Systeme & Radikalisierung
    USK Einstufung ausstehend
    Demokratische Verhältnisse prägten im Laufe des 20. Jahrhunderts immer mehr Staaten der Welt. Seit das 21. Jahrhundert begann, sammeln leider wieder vermehrt Kräfte ihre unzufriedenen Anhängerschaften, die für komplexe […]
    Wenig Gewalt
    Detroit: Become Human
    Zeitlicher Horizont:
    Fiktion | 21. Jahrhundert
    Themen:
    Zivilbevölkerung, Politische Systeme & Radikalisierung, Flucht & Migration
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    In der dystopischen US-Metropole Detroit des Jahres 2038 gerät die Zukunft der Menschheit aus den Fugen, als massenproduzierte und unter Menschen lebende Androiden von ihrer Programmierung abweichen, Emotionen entwickel […]
    Deus Ex: Mankind Divided
    Zeitlicher Horizont:
    Fiktion | 21. Jahrhundert
    Themen:
    Widerstand, Verschwörungstheorien, Flucht & Migration
    USK 18
    USK Altersfreigabe:
    ab 18 Jahren
    In Deus Ex: Mankind Divided treten Spielende in die Rolle des Interpol-Agenten Adam Jensen, stationiert im Prag der nahen Zukunft von 2029. Wie auch in den Vorgängern – Mankind Divided ist der fünfte Teil einer 2000 dur […]
    Disco Elysium – The Final Cut
    Zeitlicher Horizont:
    20. Jahrhundert | Fiktion
    Themen:
    Zivilbevölkerung, Politische Systeme & Radikalisierung, Trauma
    USK 16
    USK Altersfreigabe:
    ab 16 Jahren
    Disco Elysium versetzt Spielende in die Rolle eines abgehalfterten Detektivs, um in der fiktiven Stadt Revachol einen Mordfall zu lösen. Spielcharakter und Setting sind dabei jeweils auf ihre Art von der Vergangenheit g […]
    Forced Abroad
    Zeitlicher Horizont:
    II. Weltkrieg | 20. Jahrhundert | NS-Zeit
    Themen:
    NS & Holocaust, Zivilbevölkerung, Flucht & Migration
    USK 12
    USK Altersfreigabe:
    ab 12 Jahren
    Der 19-Jährige Jan de Boer erlebt die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges in seiner besetzten Heimatstadt Rotterdam. Unter dem Eindruck der Zwangsdeportation von über 50.000 Männern in der „Aktion Rosenstock“ im Nove […]
    Kostenlos
    Wenig Gewalt
    Glasfäden
    Zeitlicher Horizont:
    21. Jahrhundert
    Themen:
    Zivilbevölkerung, Dt.-dt. Geschichte, Flucht & Migration
    USK 0
    USK Altersfreigabe:
    ab 0 Jahren
    Glasfäden widmet sich den Konsequenzen der friedlichen Revolution in der DDR aus Sicht der zahlreichen vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen, von denen viele auch nach der Wende in Deutschland blieben. Durch seine mult […]
    Kostenlos
    Wenig Gewalt
    Hearts of Iron IV
    Zeitlicher Horizont:
    II. Weltkrieg | 20. Jahrhundert
    Themen:
    NS & Holocaust, Militär
    USK 12
    USK Altersfreigabe:
    ab 12 Jahren
    Spieler*innen führen eine Nation ihrer Wahl durch die Zeit von 1936 bis 1948 und helfen im Rahmen des aufziehenden 2. Weltkriegs einer von drei Großfraktionen Achsenmächte, Alliierte oder Komintern zum Sieg. Gewonnen wi […]
    Multiplayer

    Unterstützt und gefördert von:

    Das Projekt wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert.

    Bundesbeauftragter gegen Antisemitismus