Datenbank: Digitale Spielewelten

 

Die Datenbank Digitale Spielewelten stellt Lehrkräften, Pädagog*innen und Eltern Informationen und Praxismaterialien rund um das Lernen und Lehren mit digitalen Spielen zur Verfügung. Sie liefert damit zahlreiche medienpädagogische Ideen für einen kreativen und konstruktiven Umgang mit Games.

Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2 | D 10789 Berlin

Über die Datenbank 'Digitale Spielewelten'

Alle Einträge stammen ursprünglich von der Website www.digitale-spielewelten.de, einer Online-Kompetenzplattform für Medienpädagogik im Kontext digitaler Spielekultur, die zuletzt von der Stiftung Digitale Spielekultur betrieben wurde. Sie ist im Jahr 2017 unter Federführung der Stiftung in Kooperation mit dem Institut Spielraum der Technischen Hochschule Köln entstanden, unterstützt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und dem game – Verband der deutschen Games-Branche. Ziel war es, für Akteur*innen aus Pädagogik, Wissenschaft, Games-Branche und Politik an zentraler Stelle Wissen, Erfahrungen und Ideen rund um digitale Spiele strukturiert bereit zu stellen und der Praxis medienpädagogische Materialien an die Hand zu geben. Im Rahmen des Projektes ist im Jahr 2019 zuletzt die Broschüre Bildung neu gestalten mit Games erschienen. Im Jahr 2022 wurden alle inhaltlich und zeitlich weiterhin relevanten Einträge der Online-Kompetenzplattform in diese Datenbank überführt.

Die Methoden und Materialien wurden ursprünglich von verschiedenen Akteur*innen aus der digitalen Spielekultur konzipiert und zur Verfügung gestellt (darunter z. B. Medienpädagog*innen sowie Vertreter*innen gemeinnütziger und öffentlicher Institutionen). Ergänzt wurden diese im Laufe der Jahre durch journalistische Gastbeiträge zu relevanten Facetten der Medienpädagogik bei digitalen Spielen. Alle Einträge dieser Datenbank entsprechen inhaltlich den ursprünglichen Textbeiträgen und sind entsprechenden Kategorien zugeteilt.

  • Beitrag suchen

  • Spiele filtern

  • Spiele filtern

  • Beiträge filtern

  • Tale of Two Brothers: Kreative Schreibpraxis
    Das Spiel: Brothers: A Tale of Two Sons Brothers: A Tale of Two Sons (USK 12) wurde 2013 von Starbreeze Studios entwickelt und von 505 Games publiziert. Mittlerweile ist es für viele Plattformen erhältlich und hat mehr […]
    Talkrunde zur Alterskennzeichnung
    Die Alterskennzeichnung von Computerspielen ist im Jugendschutzgesetz festgelegt. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) organisiert den Prüfprozess, an dessen Ende eine Alterskennzeichnung erteilt wird, die fü […]
    Technologiestiftung Berlin: Block für Block Ber...
    Die Technologiestiftung Berlin hat in Zusammenarbeit mit der con terra GmbH auf Basis offener Geodaten eine Minecraft-Karte der Berliner Mitte realisiert, die das Gebiet vom Potsdamer Platz bis zum Rosa Luxemburg-Platz […]
    This War of Mine – Was gilt Moral im Krieg?
    Krieg ist ein vielfach präsentes Thema in digitalen Spielen, doch das Kämpfen muss dabei nicht immer im Vordergrund stehen. Im Anti-Kriegsspiel This War of Mine (11 Bit Studios 2014) bilden einige Zivilpersonen mitten i […]
    Unknown Games!
    Beinahe jede*r von uns hat schon mal ein Buch gelesen oder einen Film gesehen und sich danach gefragt: Warum hat dieses fantastische Machwerk nicht mehr Berühmtheit erlangt? Gerade auch in der digitalen Spieleindustrie, […]
    Video-Editing und Filme schreiben - Machinima
    Mithilfe von digitalen Spielen können Jugendliche eigene Videos bis hin zu ganzen Kurzfilmen schneiden und sich dabei spielerisch grundlegendes Wissen über Videoschnitt, Techniken und Editieren aneignen. Je nachdem, wie […]
    Videospiele im Fokus der Aufmerksamkeit
    Verschiedene Studien haben gezeigt, dass das Spielen von Action Video Games unterschiedliche Funktionen verbessert, wie z. B. die Aufmerksamkeit auf einzelne Bereiche des Gesichtsfeldes zu lenken und Zielreize in nebeli […]
    Virtuelle Labore für die MINT-Bildung
    Für viele Schüler*innen beinhaltet der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern oft eine gewisse Hürde – komplexe Sachverhalte, die oft nur auf der theoretischen Ebene behandelt werden können, und kaum genügend […]
    Virtuelle Tretmühlen
    Eine Untersuchung der Spielermotivation zum Grinding in virtuellen Welten (Ein Beitrag von Mona Brandt) Unter Grinding verstehen viele Computerspieler sich ständig wiederholende Spielabläufe in virtuellen Welten, welch […]
    Von „Papers, Please“ zur Einlasskontrolle an ei...
    Computer- und Videospiele bieten viele gute Anknüpfungspunkte für den Einsatz im Unterricht – so können ausgewählte Spielinhalte, die Narration oder Darstellungsform beschrieben und analysiert werden. Zudem kann das Med […]
    Von Ritterinnen und Prinzen
    Formell betrachtet sind Mädchen und Jungen gleichberechtigt – im realen Leben sieht dies jedoch oft anders aus. Und auch in den meisten digitalen Spielen stellen weiße Männer den Protagonisten dar, weibliche Avatare sin […]
    VR-Brillen im Unterricht
    Eine Schule in Neuss ergänzt unter anderem in naturwissenschaftlichen Fächern oder Geschichte ihren Unterricht mit Virtual Reality-Brillen. Der Deutschlandfunk berichtet von diesem Projekt der "International School on […]
    Wer ist Sam? Unterstützung für LSBTIQ*-Jugendliche
    Zusammenfassung: Das textlastige kurze Rätselspiel A Normal Lost Phone (© 2017 von Accidental Queens / Playdius Ent.) über Sam (18 Jahre alt) bietet eine gelungene Grundlage, über eigene Vorurteile nachzudenken und sic […]
    Wer spielt was?
    Mit dieser Methode kann ein sehr niederschwelliger Einstieg in das Themenfeld 'Digitale Spielekultur' gelingen. Zudem liefert diese Methode interessante Einblicke, welche Spiele die teilnehmende Zielgruppe kennt und bev […]
    Wertvolle Spiele – Spielen mit Werten
    Literatur, Filme, aber auch Zeitungsberichte und Ähnliches haben längst Einzug in den Deutschunterricht gehalten und spielen in der Vermittlung von Werten eine große Rolle. Digitale Spiele – allen voran Computerspiele – […]
    Wikiroutes – Die schnellste Route durch Wikipedia
    Wikiroutes, Wikipedia Quiz oder auch Wikipedia Spiel – viele Namen für dieselbe Methode Die Methode ist extrem einfach, macht Spaß und braucht nicht mehr als einen Browser (egal ob PC, Smartphone oder Konsole) mit Inte […]
    Wortkarten Games
    Wortkarten bieten ähnlich den bekannten Bildkarten einen guten Einstieg in Gruppen- und Arbeitsprozesse. Teilnehmende, die sich untereinander noch nicht kennen, erfahren so ein wenig voneinander. Erste Einstellungen, Me […]

    Gefördert von:

     

    In Kooperation mit: