Fachkonferenzreihe
Übersichtsseite zur jährlichen Fachkonferenz der Stiftung Digitale Spielekultur.Worum geht’s?
Die Stiftung veranstaltet im Rahmen des Leitmotivs „Werte des digitalen Spiels“ eine jährlich stattfindende Fachkonferenzreihe. Eintägige Veranstaltungen mit wechselnden Themenschwerpunkten beleuchten den Stellenwert des digitalen Spiels in der Gesellschaft und spiegeln die Aufgaben der Stiftung Digitale Spielekultur entsprechend ihrer Satzung wider.
Ziel ist es, brandaktuelle Themen rund um das digitale Spiel mit Experten aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Erziehung, Kunst und Kultur interdisziplinär zu erörtern und den Status quo sowie aktuelle Trends zu erfassen. Dabei ist eine der Kernfragen, welche Rolle das digitale Spiel bei modernen Präsentations-, Lern- und Arbeitsformaten spielt und spielen kann.
Eine besondere Herausforderung ist es, einen konzentrierten fachlichen Austausch auf einer Tageskonferenz zu initiieren, die greifbare Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen produziert. Dieses Ziel kann nur mit interaktiven Event-Formaten erreicht werden.
Zudem handelt es sich um gesamtgesellschaftlich relevante Themen. Dementsprechend muss branchenübergreifend gearbeitet werden. Die interdisziplinäre Vernetzung über die einzelnen Konferenzen wird nach der Veranstaltung durch gemeinsame Zielsetzungen (Hausaufgaben) intensiviert und fortgeführt.
Am 01. Juni 2017 geht die Fachkonferenz mit dem Thema „Konflikt, Konsum, Kontrolle – Wie digitale Spiele der Gesellschaft den Spiegel vorhalten.“ in die zweite Runde.
Fachkonferenz: Konflikt, Konsum, Kontrolle: Wie digitale Spiele der Gesellschaft den Spiegel vorhalten.
Konflikt, Konsum, Kontrolle: Wie digitale Spiele der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Wir veranstalten die zweite Fachkonferenz zur gesellschaftlichen Dimension von Video- und Computerspielen. Konflikt, Konsum und Kontrolle: drei Begriffe, die zentrale...
Fachkonferenz: Digitale Spiele in Kinderhänden
Hier finden Sie Details zur Fachkonferenz: Digitale Spiele in Kinderhänden. Die Fachkonferenz fand am 12. November im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur statt.