Forschung

Fachkonferenz „Demokratie durchgespielt?“

© Stiftung Digitale Spielekultur
KONTAKT
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Eine Fachkonferenz über die Potenziale von Games für die Demokratie und die digitale Gesellschaft.

Gefördert von

Folgende Tracks stehen zur Auswahl:

Track I: „Non-Profit Gaming? Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Spiele im Non-Profit Sektor“

Mit Games den digitalen Wandel gestalten – aber wie? Vertreter*innen aus dem Non-Profit Sektor und der Games-Branche berichten von Pilotprojekten, erprobten Ideen, Erfolgen und Fehlschlägen. Ein Forum für Lehren aus der jüngeren Vergangenheit und neuen Impulsen für die Zukunft.

Track II: „Der Demokratie-Simulator 2020: Games als Abbild politischer Systeme“

Gaming ist kein Nischenthema mehr, denn knapp die Hälfte der Deutschen spielt. Welche demokratischen Systeme kommen bereits heute in digitalen Spielen zum Einsatz? Ist ein Spiel automatisch „serious“, sobald es um Politik geht und was ist eigentlich ein „politisches Spiel“?

Track III: „Empörung statt Empowerment? Demokratie in Zeiten von Hatespeech und digitalen Diskursen“

Durch digitale Kommunikation hat sich unser Bild von Öffentlichkeit verändert. Hetze, Diskriminierung und Lügen scheinen präsenter denn je und politische Auseinandersetzungen werden zur emotionalisierten Schlacht um die Meinungsführung. Ist der Kampf gegen Hatespeech und Fake News eine zivilgesellschaftliche Aufgabe oder schenkt man damit einer kleinen Gruppe an „Trollen“ nur unnötig viel Aufmerksamkeit?