Bei dem Nachfolgetitel von „A Normal Lost Phone“ handelt es sich um eine erzählerische Ermittlung von Accidental Queens. Mittels eines gefundenen Handys wird neugierigen Spieler*innen in „Another Lost Phone“ erneut die Geschichte einer verschwundenen Person erzählt. Dieses Mal handelt es sich dabei jedoch um eine junge Frau namens Laura. Die Spieler*innen erschließen sich über die Kombination von Elementen aus den fremden Textnachrichten, Bildern und Apps die Geschehnisse, die zum mysteriösen Verschwinden der Frau geführt haben. Dabei werden tiefe Einblicke in Lauras Privatsphäre, in ihr Leben und in ihre Freundschaften gewährt. Das Spiel greift ernste Themen wie häusliche Gewalt, toxische Beziehungen und Manipulation auf und möchte für diese sensibilisieren. Auch die Rolle der Spieler*innen bietet einen Interessanten Anknüpfungspunkt für eine Debatte über Privatsphäre, Handynutzung und Datenschutz.

Ethik | Storytelling
Allgemeine Infos
Entwickler: Accidental Queens
Jahr: 2017
Link: Offizielle Webseite
Verfügbar für: Nintendo Switch, Windows, MacOS, Linux, iOS, Android
Genre: Indie, Puzzle
Altersfreigabe: USK 12
Trailer
Bitte beachten Sie, dass beim Anschauen der Trailer/Videos Daten an YouTube übertragen werden können.