Partnerübersicht

Unsere Förderer und Kooperationspartner

Wir arbeiten mit zahlreichen Institutionen, Unternehmen, und Vereinen aus der Games-Branche, Politik und dem dritten Sektor zusammen. Hier finden Sie eine Übersicht der Förderer und Partner unserer laufenden und abgeschlossenen Projekte.

>>> Mehr Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten

Kontakt aufnehmen
Nandita Wegehaupt
Geschäftsführerin
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der BKM trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik der Bundesrepublik Deutschland, begleitet und kontrolliert vom Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag.

Bertelsmann Stiftung

Mit ihren Projekten, Studien und Veranstaltungen regt die Bertelsmann Stiftung Debatten an und gibt Impulse für gesellschaftliche Veränderungen. Gemeinnützige Arbeit und nachhaltige Wirkung sind die Grundlagen ihres Handelns.

Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Mit Akademien und Wettbewerben unterstützt Bildung & Begabung jedes Jahr eine Viertelmillion junge Menschen darin, ihr Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Als Kompetenzzentrum für Migration und Integration in Deutschland ist das Bundesamt nicht nur zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und den Flüchtlingsschutz, sondern auch Motor der bundesweiten Förderung der Integration. Zur Bandbreite der Aufgaben gehört auch die Migrationsforschung.

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Das BMBFSFJ setzt sich für zentrale gesellschaftliche Themen wie Bildung, Familienförderung, die Belange von Senior*innen, die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein.

game Logo
game – Verband der deutschen Games-Branche

Der game ist der Verband der deutschen Games-Branche. Seine Mitglieder sind Entwickler, Publisher und viele weitere Akteure der Games-Branche wie Esport-Veranstalter, Bildungseinrichtungen und Dienstleister. Er ist Mitveranstalter der gamescom und Gesellschafter der Stiftung Digitale Spielekultur.

Koelnmesse

Die Koelnmesse ist eine international tätige Messegesellschaft mit Sitz in Köln. Sie organisiert und betreut jedes Jahr rund 80 Messen, Ausstellungen und Gastveranstaltungen.

Kultur macht stark

Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Medienboard Berlin-Brandenburg Logo
Medienboard Berlin-Brandenburg

Das Medienboard Berlin-Brandenburg ist die erste Anlaufstelle für die Film- und Medienwirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion, sorgt für die Profilierung des Medienstandorts im In- und Ausland und unterstützt die länder- und branchenübergreifende Vernetzung.

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Schule und Bildung des NRW ist oberste Schulaufsichtsbehörde. Es nimmt für das Land die Schulaufsicht über das gesamte Schulwesen wahr.

AK Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele

Der Arbeitskreis „Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele“ hat die Aufgabe, dem Themenkomplex um Digitale Spiele mehr Gewicht in der deutschen wie internationalen Geschichtswissenschaft zu verleihen.

Amadeu Antonio Stiftung

Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.

Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt bildet gemeinsam mit den Auslandsvertretungen des Bundes den Auswärtigen Dienst, der die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu auswärtigen Staaten sowie Internationalen Organisationen pflegt.

Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.

Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist eine von zehn Fachverwaltungen des Berliner Senats im Range eines Landesministeriums und als solche Teil der Landesregierung sowie zuständige oberste Landesbehörde für die Bildungs-, Schul-, Jugend- und Familienpolitik in der deutschen Hauptstadt.

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der mehr als 22.000 Stiftungen in Deutschland. Mit über 4.400 Mitgliedern sind wir der größte und älteste Stiftungsverband in Europa.

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist die gemeinsame medizinische Fakultät von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin.

Computerspielemuseum

Das Computerspielemuseum eröffnete 1997 in Berlin die weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Seitdem hat es die Entwicklung des Mediums in über 30 nationalen und internationalen Ausstellungen begleitet.

Deutscher Kulturrat

Der Deutsche Kulturrat e. V. ist der Spitzenverband der deutschen Kultur­verbände und hat seinen Sitz in Berlin. Er versteht sich als Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten des Deutschen Kulturrates e. V. übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten.

Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW

Die FJMK NRW ist eine offizielle Fachstelle des Landes Nordrhein-Westfalen, die aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW strukturgefördert wird, um Einrichtungen der Jugendförderung bei der Bereitstellung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten zu beraten und zu unterstützen.

Games.net

games:net verbindet die Games-Branche in der Hauptstadtregion. Es unterstützt große und kleine Player mit exzellenten Kontakten in Wirtschaft, Politik und Forschung.

GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien.

Goethe Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (DE:HIVE)

Das DE:HIVE der HTW Berlin verbindet Forschung, Lehre und Entrépreneurship mit einander. Forscher*innen, Gründer*innen, Lehrende und Studierende widmen sich gemeinsam dem Thema Spiel und seinen gesellschaftlichen und künstlerischen Perspektiven.

Johannes Gutenberg Universität

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz zählt mit rund 33.000 Studierenden aus über 130 Nationen zu den zehn größten Universitäten Deutschlands.

Konrad Adenauer Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Sie ist eine politische Stiftung, die bundesweit aktiv ist.

Körber-Stiftung

Gesellschaftliche Veränderung braucht Dialog und Verständigung. Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern »Innovation«, »Internationale Verständigung« und »Lebendige Bürgergesellschaft«.

Media.net

Seit 2001 zählt das media:net berlinbrandenburg zu einem der größten und erfolgreichsten regionalen Netzwerke der Medien- und Digitalen Wirtschaft in Deutschland.

Die Medienanstalten

die medienanstalten – das ist die Dachmarke der 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Sie sind zuständig für die Zulassung und Aufsicht der privaten Radio- und Fernsehveranstalter.

Migration Lab Germany

Das Transferprojekt Migration Lab Germany der Stiftung Universität Hildesheim eröffnet einen Denk-, Explorations- und Begegnungsraum über institutionelle und konzeptuelle Grenzen hinweg.

Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Das Ministerium hat die Aufgabe, in Nordrhein-Westfalen eine neue Kultur des Füreinander und Miteinander zu schaffen. Seine Schwerpunkte sind gute Rahmenbedingungen für das Familienleben zu ermöglichen, allen Kindern gleiche Chancen zu eröffnen und Jugendlichen Gehör zu verschaffen.

Netzwerk Stiftungen und Bildung

Das Netzwerk Stiftungen und Bildung folgt der Zielsetzung, bundesweit Wegweiser für zivilgesellschaftliches Engagement zu sein, Bildungsallianzen zu fördern und Stiftungen in ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen.

Nintendo

Nintendo wurde vor mehr als 130 Jahren als Spielzeughersteller in Kyoto, Japan, gegründet und prägt den Videospielmarkt mit innovativen Spielen und Konsolen. Nintendo of Europe (Sitz: Frankfurt am Main), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Nintendo Co., Ltd., wurde 1990 gegründet und ist für die Geschäfte von Nintendo in Europa zuständig.

Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie ist Standort des Zentrums für didaktische Computerspielforschung.

Spieleratgeber NRW

Der Spieleratgeber-NRW ist eine pädagogische Informationsplattform zu Computer-, Konsolenspielen und Apps. Kinder und Jugendliche werden in redaktionelle Prozesse aktiv mit eingebunden.

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Staatskanzlei ist die Behörde des Ministerpräsidenten. Hier laufen die Fäden der Regierungs- und Verwaltungsarbeit zusammen. Aufgabe der Staatskanzlei ist es, den Regierungschef bei der Festlegung und Umsetzung der politischen Richtlinien sowie in seiner Funktion als Repräsentant des Landes zu unterstützen.

Stifterverband

Der Stifterverband bringt engagierte Menschen, Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel zusammen, das Bildungs- und Wissenschaftssystem wirksam und zielgerichtet zu verändern. So trägt er dazu bei, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken.

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"

Die Stiftung EVZ hält die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus – insbesondere durch Projekte für die Überlebenden – für kommende Generationen wach.

Technische Hochschule Köln (Cologne Game Lab)

Das Cologne Game Lab der TH Köln widmet sich der Ausbildung von Studierenden und Doktorand*innen. Es bildet Fachkräfte für die Games-Branche aus und forscht zu aktuellen Themen rund um digitale Spiele.

Ubisoft Education

Die Ubisoft Education Initiative verknüpft gekonnt Theorie und Praxis, indem eng mit Lehreinrichtungen jeder Art kooperiert wird. Damit bietet sie lehrreiche und spannende Gelegenheiten, die für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrende und Berufseinsteigende gleichermaßen wertvoll sind.

USK - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Games-Branche. Sie ist zuständig für die Prüfung von Computerspielen in Deutschland. Die USK ist sowohl unter dem Jugendschutzgesetz als auch für den Online-Bereich unter dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag als zuständige Selbstkontrolle staatlich anerkannt.

Universität Duisburg-Essen

Die Universität Duisburg-Essen ist eine der jüngsten und größten Universitäten Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sie sich zu einer weltweit anerkannten Forschungsuniversität entwickelt.

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative, deren Mitglieder über die Zukunft von Stiftungen reflektieren, diese gestalten und dabei voneinander lernen.

WHU – Otto Beisheim School of Management

Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine internationale Business School mit Standorten in Vallendar/Koblenz und Düsseldorf in Deutschland.

A MAZE.

A MAZE. / Berlin is an international festival focusing on arthouse games and playful media. It invites globally spread and diverse experimental game and VR creators, digital artists, musicians and other playful creatives from around different countries.

B3 Biennale

Die B3 Biennale des bewegten Bildes findet seit 2013 alle zwei Jahre statt. Ziel ist es zum einen, eine breit angelegte interdisziplinäre und genreübergreifende Allianz für das bewegte Bild zu schaffen, zum anderen der internationalen Kreativ- und Kulturwirtschaft eine übergreifende Plattform für Austausch und Geschäft zu bieten.

Berliner Energietage

Die Berliner Energietage sind der mit Abstand größte Kongress im Energiebereich im deutschsprachigen Raum. Auf den Energietagen treffen sich jährlich Deutschlands Energiewende-Expert*innen, um aktuelle politische Weichenstellungen, technische Formate und vielfältige Praxisaspekte zu diskutieren.

Checkpoint Festival of Interactive Experiences

Eine Mischung aus Ausstellung und Konferenz in Rom, die darauf ausgelegt ist, die kreativsten und zukunftsorientiertesten Stimmen der europäischen Games-Branche zusammenzubringen.

Didacta

didacta – die Bildungsmesse gibt einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Sie ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa.

Filmfest München

Das Filmfest München wurde 1983 zum ersten Mal veranstaltet. Nach den Berliner Filmfestspielen ist es das größte Filmfestival in Deutschland mit rund 80.000 Besuchern.

Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist eine internationale Buchmesse, die jährlich im Oktober auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfindet. Sie wurde 1949 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet.

gamescom

Die gamescom ist Europas Messe- und Event-Highlight für interaktive Unterhaltung. Als Premierenmesse werden bedeutende Deutschland-, Europa- und Weltneuheiten in ihrem Rahmen vorgestellt. Die Kombination aus Fachmesse und Publikums-Event macht die Messe zu einem einzigartigen Entertainment-Erlebnis.

Games Ground

Games Ground Berlin versteht sich gleichermaßen als Gaming-Messe und Festival und ist durch einen Mix aus Business- und Community-Formaten gekennzeichnet. Die ersten beiden Tage sind dem Fachpublikum vorbehalten. Am Samstag ist die Messe für das Publikum geöffnet.

Learntec

Die Learntec ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf. Ob Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality - -Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten.

Medientage Mitteldeutschland

Zwei Tage lang treffen sich in Leipzig Menschen, die Medien machen, gestalten und organisieren. Sie diskutieren über Demokratie, Digitalisierung und Journalismus. Wir sammeln die wichtigsten Erkenntnisse.