Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig

Ethik | Geschichte

Dieser Titel wurde beim Deutschen Computerspielpreis 2023 in der Kategorien Bestes Serious Game nominiert. Die Nominierungsbegründung der DCP-Jury:

Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig bietet eine immersive multiperspektivische Geschichtserfahrung, die es den Spieler*innen ermöglicht, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und die Ereignisse des Mauerfalls aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben. Das Spiel schafft es darzustellen, welche Wichtigkeit das Timing in diesen schicksalhaften Stunden gespielt hat und verdeutlicht, wie viele kleine Situationen und Entscheidungen in Summe zu einem so bedeutenden Ereignis führten. Die aktive Beeinflussung der historischen Realität durch die Spielerinnen und Spieler schafft zudem ein “Was-wäre-wenn”-Szenario, das die Erfahrung noch fesselnder macht. Neben der Einbindung ins Deutsche Historische Museum in Berlin ist das Spiel auch online auf der Webseite des Museums einem breiten Publikum zugänglich. “Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig” ist ein hervorragendes Beispiel für ein Serious Game, dem es gelingt, interaktive Geschichtsvermittlung und spielerische Elemente in Einklang zu bringen.

Kostenlos

Allgemeine Infos

Trailer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bitte beachten Sie, dass beim Anschauen der Trailer/Videos Daten an YouTube übertragen werden können.