• Kooperationspartner werden
  • Blog
  • Publikationen
  • Schwarzes Brett
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Themen
  • Projekte
  • Über Uns
  • Partnerübersicht
  • Presse
  • Themen
  • Projekte
  • Über Uns
  • Partnerübersicht
  • Presse
  • DE
  • EN
  • Blog
  • Publikationen
  • Kooperationspartner werden
  • Schwarzes Brett
  • Safer Space Policy
  • Datenschutz
  • Impressum

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Jetzt abbonnieren

© Körber-Stiftung/Claudia Höhne

Live-Gaming. Krieg aus Sicht von Zivilist*innen (2022)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube (öffnen mit Rechtsklick).
https://www.youtube.com/embed/56CtYjQW7pU
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Forschung
„Erinnern mit Games“ Panel-Diskussion auf der re:publica ’22
Antisemitismusbeauftragter Dr. Felix Klein, Game Designerin Mona Brandt und Çiğdem Uzunoğlu von der Stiftung Digitale Spielekultur im Gespräch über Digitale Erinnerungskultur und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus mit digitalen Spielen.
Forschung
Grenzerfahrungen – Digitale Spiele und Flucht
Dieser Artikel von Eric Jannot und Matthias Uzunoff beleuchtet Spiele, die sich mit Flucht und Migration auseinandersetzen.
Forschung
Potentiale digitaler Spiele für Erinnerungskulturen
Eugen Pfister von der Hochschule der Künste Bern (HKB) stellt die Potentiale von digitalen Spielen für Erinnerungskulturen vor.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Jetzt abonnieren
Wir sind Chancenbotschafterin
und Brückenbauerin für digitale Spiele
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2 | D 10789 Berlin
kontakt@stiftung-digitale-spielekultur.de 030 236 258 94 0
COPYRIGHT 2025 - STIFTUNG DIGITALE SPIELEKULTUR
  • Themen
  • Projekte
  • Über Uns
  • Partnerübersicht
  • Presse
  • Blog
  • Publikationen
  • Kooperationspartner werden
  • Schwarzes Brett
  • Safer Space Policy
  • Datenschutz
  • Impressum
Instagram LinkedIn Youtube Bluesky
Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung!