Bildung

Studentische Hilfskraft (w/d/m) als Projektassistenz im Rahmen der „Projekttage Games” gesucht (20h/Woche)

© Martín Palaminuta (Volcan Photo Studio) für Stiftung Digitale Spielekultur

Die Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH vermittelt seit 2012 die kulturellen, gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten von Games. Die gemeinnützige Institution ist eine Initiative des Deutschen Bundestages und der deutschen Games-Branche und agiert bundesweit. Partner aus Kultur, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, Jugendschutz und Pädagogik beteiligen sich an den Projekten und Kooperationen der Stiftung, die sich auf die drei Themenschwerpunkte Bildung, Kultur und Forschung verteilen. Der Gesellschafter der Stiftung Digitale Spielekultur ist der game – Verband der deutschen Games-Branche. Ziel der in Berlin ansässigen Stiftung ist es, Akzeptanz und Relevanz von Games in der Gesellschaft zu steigern sowie einen kritischen Diskurs anzustoßen und zu begleiten. Die Projekttage Games sind ein vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördertes Projekt, welches medienpädagogische und berufsvorbereitende Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Games an Berliner und Brandenburger Schulen durchführt.

Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin suchen wir zum 15. März 2025

eine Studentische Hilfskraft (w/d/m) als Projektassistenz im Rahmen der „Projekttage Games” (20h/Woche)

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt die Projektleitung bei
  • der Akquise von Schulen in Brandenburg und Berlin für die Teilnahme an den Projekttagen Games.
  • der Planung, Koordination und Organisation der Schüler*innen-Workshops zu den Themenschwerpunkten „Medienkompetenzvermittlung“ und „Berufsbilder der Games-Branche“.
  • der Akquise von Medienpädagog*innen und Expert*innen aus der Games-Branche für die Workshopleitung und vernetzt sie mit den angemeldeten Schulen.
  • Du erstellst projektbezogene Materialien.
  • Du überarbeitest die im Rahmen der „Projekttage Games“ entstandene Datenbank und entwickelst sie in Abstimmung mit der Projektleitung und der Bereichsleitung Bildung konzeptuell und inhaltlich weiter.
  • In Abstimmung mit der Projektleitung unterstützt du die Budgetplanung gemäß den förderrechtlichen Vorgaben sowie die Erstellung des Projektabschlusses.

Dein Profil

  • Du bist Student*in.
  • Du bist erfahren im Umgang mit Office-Software.
  • Du trittst souverän auf, bist kontaktfreudig, kommunikationsstark und arbeitest gut und gerne im Team.
  • Du hast gesellschaftspolitisches Interesse und verfügst über einen breiten Überblick über Themen der digitalen Spielekultur.

Unser Angebot

  • Wir bieten Dir eine sinnstiftende Tätigkeit bei einer gemeinnützigen Organisation mit soziokulturell wertvollen Projekten.
  • Du kannst erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sammeln.
  • Du erhältst Einblick in innovative Projekte rund um Games und unterstützt diese aktiv.
  • Wir bieten Dir ein attraktives Arbeitsumfeld in unseren Büroräumen in der Berliner City (West) und die Möglichkeit, 40% der Arbeitszeit mobil zu arbeiten.
  • Wir sind ein engagiertes Team, das Wert auf Kooperation, Teamgeist und wertschätzenden Umgang legt.
  • Wir bieten Dir eine marktübliche Entlohnung und faire Urlaubstage.

Die Stelle ist befristet bis zum 30.11.2025.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Der Zugang zum Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.

Bitte richte Deine Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto) und Zeugnissen per E-Mail unter Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 10. März 2025 an bewerbung[at]stiftung-digitale-spielekultur.de. Das Auswahlverfahren beginnt bereits vor Ende der Bewerbungsfrist.

Weitere Informationen zur Arbeit der Stiftung Digitale Spielekultur findest Du auf unserer Website http://www.stiftung-digitale-spielekultur.de

Bei Fragen und Unklarheiten kannst du Dich gerne per Mail bei uns melden.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Berlin, 25. Februar 2025