Forschung

ÖA-Referent*in „Erinnerungskultur und Games“ (w/m/d) gesucht

© Stiftung Digitale Spielekultur

Die Stiftung Digitale Spielekultur vermittelt seit 2012 die kulturellen, gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten von Games. Die gemeinnützige Institution ist eine Initiative des Deutschen Bundestages und der deutschen Games-Branche und agiert bundesweit. Partner aus Kultur, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, Jugendschutz und Pädagogik beteiligen sich an den Projekten und Kooperationen der Stiftung, die sich auf die drei Themenschwerpunkte Bildung, Kultur und Forschung verteilen. Der Gesellschafter der Stiftung Digitale Spielekultur ist der game – Verband der deutschen Games-Branche.

Ziel der in Berlin ansässigen Stiftung ist es, Akzeptanz und Relevanz von Games in der Gesellschaft zu steigern sowie einen kritischen Diskurs anzustoßen und zu begleiten.

Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n ÖA-Referenten*in „Erinnerungskultur und Games“ (w/m/d) in Teilzeit (20h/Woche).

Deine Aufgaben

  • Du betreust in enger Abstimmung mit dem zuständigen Projektleiter und dem Kommunikationsmanager der Stiftung die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts „Let`s Remember! Erinnerungskultur mit Games vor Ort“.
  • Du unterstützt die Dokumentation des Projekts in Wort, Bild und Video.
  • Du konzipierst und gestaltest Inhalte für die Social-Media-Kanäle der Stiftung.
  • Du unterstützt die Planung und Durchführung von projektbezogenen Formaten und Veranstaltungen
  • Du erstellst Print- und Online-Materialien.
  • Du pflegst die projektbezogenen Netzwerke.

Dein Profil

  • Du hast einen erfolgreichen Hochschulabschluss.
  • Du verfügst über Berufserfahrung im Bereich Kommunikation bzw. Öffentlichkeitsarbeit und insbesondere im Bereich der digitalen und sozialen Medien.
  • Du bist bestens über aktuelle Social-Media-Trends informiert und bewegst Dich souverän auf Plattformen wie LinkedIn, Twitter, Instagram oder TikTok
  • Du trittst souverän auf, bist kontaktfreudig, kommunikationsstark und arbeitest gut und gerne im Team.
  • Du bist flexibel, zuverlässig, zielstrebig und durchsetzungsstark sowie intellektuell belastbar.
  • Du hast großes gesellschaftspolitisches Interesse, verfügst über einen breiten Überblick über Themen der digitalen Spielekultur und kennst die Potentiale von Games für die Gesellschaft, Kenntnisse im Bereich Erinnerungskultur sind ein Plus.
  • Du bist erfahren im Umgang mit Bild- und Videobearbeitungs-Software, Office-Software und Content-Management-Systemen.
  • Erfahrung im Journalismus bzw. redaktionellen Tätigkeiten ist ein Plus.
  • Erfahrung im Non-Profit-Bereich ist ein Plus.
  • Du verfügst über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Unser Angebot

  • Wir bieten Dir eine sinnstiftende Tätigkeit bei einer gemeinnützigen Stiftung mit sozio-kulturell wertvollen Projekten.
  • Du erhältst Einblick in innovative Projekte rund um Games und unterstützt diese aktiv.
  • Wir bieten Dir ein attraktives Arbeitsumfeld in unseren Büroräumen in der Berliner City (West) und die Möglichkeit, 40% der Arbeitszeit mobil zu arbeiten.
  • Wir sind ein engagiertes Team, das Wert auf Kooperation, Teamgeist und wertschätzenden Umgang legt.
  • Wir bieten Dir eine leistungsgerechte, marktübliche Entlohnung.

Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2024 mit Option auf Verlängerung.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte richte Deine Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und Deines frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 31. Dezember 2023 an bewerbung@stiftung-digitale-spielekultur.de. Das Auswahlverfahren beginnt bereits vor Ende der Bewerbungsfrist.

Weitere Informationen zur Arbeit der Stiftung Digitale Spielekultur findest Du auf unserer Homepage www.stiftung-digitale-spielekultur.de.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Berlin, 20. November 2023