Digitale Spiele mit pädagogischem Potential
Digitale Spiele mit pädagogischem Potential
Das Rogue-like Survival Adventure "Change: A Homeless Survival Experience" möchte Aufmerksamkeit, Verständnis und Empathie für Menschen generieren, welche in die Obdachlosigkeit geraten sind. Hierzu sollen die Spieler*innen in die Lebenswelt einer fiktiven obdachlosen […]
nur Englisch
Mit "Child of Light" ist es Ubisoft gelungen eine emotional packende Märchenerzählung als digitales Spiel umzusetzen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Mädchen Aurora, welches in einen tiefen, reglosen Schlaf verfällt und in der zauberhaften Welt Lemuria erwacht. […]
Couch-Koop
Kategorie(n):
Geschichte | Klima & Umwelt | Krieg & politische Konflikte | Politik | Wirtschaft
USK Altersfreigabe:
ab 12 Jahren
Die Erweiterung "Gathering Storm" zum sechsten Teil der beliebten Strategiespielreihe "Civilization" integriert die Themen Klima und Umwelt in seine Spielwelt. Wie in den Vorgängern versuchen die Spieler*innen ihre Zivilisationen über die Jahrtausende wachsen zu lassen […]
Couch-Koop Multiplayer
Kategorie(n):
Ethik | Migration & Flucht | Politik

USK Altersfreigabe:
nicht geprüft
In "Cloud Chasers- Journey of Hope" begleiten die Spieler*innen Amelia und ihren Vater Francisco auf ihrer gefährlichen Reise durch die Wüste. Die Mutter ist verstorben, das eigene Land ausgebeutet und vom Krieg gezeichnet, so dass die Familie kein Getreide mehr anbaue […]
"Code 7 - Episode 0: Allocation" versetzt die Spieler*innen in dystopisches Science-Fiction Abenteuer. Als Hacker Alex erwacht man, lediglich mit einem Computer ausgestattet, auf einer Weltraumstation und versucht, sich virtuell diesen unheimlichen Raum zu erschließen. […]
Kategorie(n):
Inklusion, Geschlecht & Diversität

USK Altersfreigabe:
nicht geprüft
Das teils autobiographische, teils fiktive Text-Adventure, erzählt die Geschichte vom Coming Out des homosexuellen Videospiele-Entwicklers Nicky Case. Darüber hinaus verdeutlicht das Spiel, dass homosexuelle Charaktere in digitalen Spielen nach wie vor unterrepräsentie […]
Kostenlos
nur Englisch
Game Design Tool

Empfehlung vom Hersteller:
keine Angabe
USK Altersfreigabe:
nicht geprüft
Empfehlung vom Hersteller:
keine Angabe
Die auf HTML5 basierende 2D Spielerstellungssoftware "Construct 3" arbeitet zur Erstellung von Spielen nicht mit Codes, sondern mit visuellen Elementen. Dabei läuft die Software direkt im Browser und bleibt, einmal geöffnet, auch offline nutzbar. Die fertigen Projekte […]
nur Englisch
Das Physik-basierte Denkspiel "Crazy Machines 3" setzt sich aus immer komplexer werdenden Leveln zusammen in denen es gilt, verschiedene Gegenstände so anzuordnen oder zu manipulieren, dass eine Kettenreaktion ausgelöst werden kann. Dabei kommt das Spiel völlig ohne Sp […]
Das First-Person-Spiel "Dear Esther" nimmt die Spieler*innen mit auf eine abgelegene und verlassene Insel irgendwo in den äußeren Hebriden in Schottland. Lediglich von einer Stimme begleitet, welche bei Bewegungen Brieffragmente vorliest, wandert man durch die Landscha […]
Das Jump’n’Run Spiel "Debugger 3.16 Hack'n'Run" bietet den Spieler*innen, neben dem Spielspaß einen niedrigschwelligen und unterhaltsamen Einstieg in den Bereich des Programmierens. Als kleiner Roboter namens Debugger 3.16 soll man das Spiel von den verschiedensten Bug […]
Das interdisziplinäre EU-Projekt "DECOUNT", das aus einer Kooperation zwischen verschiedenen österreichischen Institutionen, Vereinen und Initiativen entstanden ist, möchte einen Beitrag zu Extremismus-Prävention und zur Deradikalisierung leisten. Die Spieler*innen kön […]
Kostenlos
In "Democracy 3" schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle eines westlichen Staatsoberhauptes, welche*r sich um eine Wiederwahl bemüht. Mit dem Ziel, verschiedene soziale Gruppen innerhalb unserer Demokratie zu überzeugen, müssen in jeder Spielrunde politisches Kapital […]
Der interaktive Film "Detroit: Become Human" spielt in einer dystopischen Zukunft im Jahre 2038, in der die Menschheit mit menschenähnlichen fühlenden Androiden zusammenlebt. In dieser Szenerie werden zahlreiche postmoderne Fragen aufgeworfen. Im Zentrum jedoch steht d […]
Das Rollenspiel "Disco Elysium" hebt sich in vielen Aspekten von anderen Spielen des Genres ab. Anstatt in das Mittelalter führt es die Spieler*innen in die frühe Moderne der Stadt Ravenchol, die nach einer Revolution in Trümmern liegt. Auf Kämpfe verzichtet das Spiel […]
nur Englisch
"Don’t Make Love" ist eine gefühlvoll gestaltete Liebessimulation mit künstlicher Intelligenz. Die Handlung dreht sich um zwei Gottesanbeterinnen, deren Liebe zueinander eine starke körperliche Begierde zwischen ihnen entfacht. Aus der Begierde entsteht für das Paar ei […]
nur Englisch
Unterstützt von:
—