Liebe Teilnehmer*innen des Gamecamps, liebe Eltern, liebe Erzieher*innen, wir möchten das Jahresende nutzen, um mit Euch Eindrücke und Erinnerungen vom Gamescamp zu teilen. Ihr findet hierzu eine große Anzahl Bilder unter folgendem Link (425 MB):...
Unter folgendem Link können die entwickelten Spiele der Teilnehmer*innen des Workshops „RPG Maker“ heruntergeladen werden. Link: https://we.tl/t-4bURUkOs2t
Die Entwicklerszene in Schleswig-Holstein ist aktuell nicht besonders stark aufgestellt, dabei gibt es viele Interessierte und auch viele Fachkräfte, die aber leider zum großen Teil ins benachbarte Hamburg abwandern. Wir bauen ein Netzwerk für Spieleentwickler in...
Wen suchen wir? Wir suchen nach engagierten Honorarkräften, die verschiedene Maßnahmen zur kulturellen Bildung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen mittels digitaler Spielekultur durchführen. Fachkräfte: Leiten und führen Maßnahmen selbstständig durch....
Es handelt sich hierbei um eine flankierende Maßnahme. Sie kann im Rahmen eines Bündnisses als Zusatzmaßnahme durchgeführt werden. Eintägiger Workshop, Anzahl TN: 15, 1 Medienpädagogin (Lead, Lv1), 1 Medienpädagogin (Assistenz, Lv1), Hardware: 4 Rechner, 4-5 Tablets,...
Exzessives Spielen/Dark Side of Gaming – Wie erreicht man eine gute Game-Life-Balance? (eintägiger Workshop), Nachmittag des nacherzählten Spiels – Ein Poetry Slam über Spiele (eintägiger Workshop), Battle of the Bands – Mini-Playback-Show mit Rock Band, Guitar Hero...
Projektidee zum Thema „Fahrradverkehrssicherheit“: Spielkonzept „Delivery-Tycoon“ Problemstellung Ungefähr 78.000 Radfahrunfälle mit Personenschaden und 383 tödlich verunglückte Radfahrer wurden 2015 gezählt. Fehlverhalten, fehlende Regelkunde und Praxis,...
Konflikt, Konsum, Kontrolle: Wie digitale Spiele der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Wir veranstalten die zweite Fachkonferenz zur gesellschaftlichen Dimension von Video- und Computerspielen. Konflikt, Konsum und Kontrolle: drei Begriffe, die zentrale...
Liebe Besucher*innen, liebe Eltern, Sie finden unten eine Liste von ausgewählten Seiten, auf denen Sie sich eingehender zur Auswahl und zum Umgang mit digitalen Spielen informieren können. Klicken Sie sich einfach durch die Liste. Hier geht es zur Hauptseite des...
Welche Computerspiele eignen sich für welches Alter? Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen? Was sagen die Alterskennzeichen aus? Und was können Eltern tun, wenn Computerspiele zum Auslöser von Konflikten in der Familie werden? Diese und weitere Fragen...
Wie lassen sich Computerspiele in öffentlichen Veranstaltungen so vorstellen, dass Nicht-Spieler wie Gamer gleichermaßen Spaß und einen Erkenntnisgewinn haben? Dazu hat das internationale Literaturfestival Berlin zusammen mit der Stiftung Digitale Spielekultur neue...
Der United Nations High Commissioner for Refugees schätzt die Zahl der flüchtenden Menschen weltweit auf 65,3 Mio. Menschen – seit dem Ende des 2. Weltkrieges waren nicht mehr so viele Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg, Armut und anderen lebensbedrohlichen...
Über Arno Heinisch Eigenlob stinkt wie Harzer Käse. Aber das hier ist kein Lob, sondern wahrscheinlich ein Fakt: Arno Heinisch ist der einflussreichste TV-Produzent Deutschlands im Bereich Gaming. Im Gegensatz zu den Computer- und Videospielen selbst bewegen sich die...
Von Büchern, Spielen und Zwergen Am 21.10.2016 veranstaltet die Stiftung die Spielung „Vom Buch zum Spiel: Transmedialität sehen und verstehen“ auf der Frankfurter Buchmesse. Zu Gast ist Jan Theysen, von King Art Games, der uns ihr neues Spiel „Die Zwerge“ vorstellen...
Gemeinsam mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, mit Unterstützung der Ständigen Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden und des Computerprojekt Köln e.V. hat die Stiftung Digitale Spielekultur einen Elternratgeber erstellt. Er bietet Eltern und...
Themen
Landkarte
Bildung und Erziehung
Kunst und Kultur
Wissenschaft und Forschung
Diese Website benutzt Cookies. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.OKWeitere Informationen